Vereinsausflug 2023 – Kloster Eberbach

Am Donnerstag, den 08. Juni 2023, um 11:00 Uhr, trafen sich die Teilnehmer des diesjährigen Vereinsausfluges am Kloster Eberbach im Rheingau.
 
 
Das Wetter war sommerlich warm bei 28° Gad und die Stimmung entspannt und voller Vorfreude, schließlich fand dieser Ausflug anlässlich des 30 jährigen Vereinsjubiläums statt. Dieses hätte eigentlich bereits im letzten Jahr stattfinden sollen, wurde jedoch aus bekanntem Grund (Pandemie…) auf dieses Jahr verschoben.
 
Es gab eine 90-minütige Führung durch das Kloster bei der hauptsächlich die Geschichte durch die Gruppenführerin erzählt wurde.
 
Die Führung ging durch das gesamte Kloster, vom Innenhof über die Schlafsäle, die Kelteranlagen bis zum Weinkeller.
 
Am Ende der Führung gab es wahlweise ein Glas Sekt, Wein oder Traubensaft, dazu Brezel mit Spundekäse. Bei diesem geglückten Abschluss der Führung hielten die Gründungsmitglieder Petra B. und Wolfgang O. im Weinkeller zwei Reden mit vielen Anekdoten aus den vergangenen 30 bzw. fast 31 Vereinsjahren.
 
Im Garten des Klosters hielten dann weiterhin Holger H., Volker S. und Holger S. ebenfalls jeder eine Rede, um die Reise in die Vereinsgeschichte bis in die Gegenwart abzurunden.
 
Danach unternahmen die meisten Teilnehmer eine kleine Wanderung zur nahegelegenen „Kisselmühle“, um eine nicht eben alltägliche Tierschar zu bewundern. Der anderer Teil „wanderte“ etwas weniger und ließ sich stattdessen im Kloster-Café nieder, um einen gemütlichen Schoppen zu genießen und nette Gespräche zu führen.
 
Im Anschluss ging es für alle nach Eltville am Rhein in das Restaurant „Klostermühle“. Dort wurde zum Abschluss gemeinsam gegessen. Es gab u. a. Erdbeer-Spargel-Salat, Schnitzel mit Grüner Soße oder auch ohne sowie Bier vom Fass und natürlich leckeren Wein aus dem Rheingau.
 
Einige Teilnehmer des Ausfluges blieben nach dem Abendessen noch länger und spielten zusammen Doppelkopf, was auch sonst.
 
Insgesamt war es ein sehr gelungener Ausflug bei traumhaftem Wetter, auch wenn ein kurzer Regenschauer über der „Klostermühle“ niederging.
Der Vergnügungsausschuss hat wieder einmal eine tolle Arbeit geleistet und uns einen sehr schönen und erlebnisreichen Tag beschert. Unser besonderer Dank hierfür gilt: Marlies, Ellen, Rita, Gerhard und Horst sowie natürlich auch Sven – unserem „Hüter der Finanzen“, der die erforderlichen Mittel bereit gestellt hat.
 

Vereinsmeisterschaft 2022

Der Doppelkopfverein Lustsolo e.V. aus Niedernhausen konnte am 22.12.22 die Platzierten der internen Vereinsmeisterschaft 2022 ehren. Es sind dies: Sven als Vereinsmeister, Barbara als Zweitplatzierte und Gerhard als Dritter.

Nach der Ehrung im Vereinslokal Schützenhaus wurde das alljährliche Weihnachtswichtelturnier gespielt, an dem alle 18 Teilnehmer/innen viel Spaß hatten.

Gespielt wird immer Mittwochs um 19:30 Uhr – alle, die Freude am Doppelkopfspiel haben, sind herzlich willkommen.

Vereinsmeisterschaft 2019

Der Doppelkopfverein Lustsolo e.V. aus Niedernhausen konnte am 18.12.19 die Platzierten der internen Vereinsmeisterschaft 2019 ehren. Es sind dies: Gerhard als Vereinsmeister und Ellen als Zweitplatzierte (beide aus Niedernhausen) sowie Barbara aus Wiesbaden als Dritte.

Nach der Ehrung im Vereinslokal Firenze wurde das alljährliche Weihnachtswichtelturnier gespielt, an dem alle 21 Teilnehmer/innen viel Spaß hatten.

Gespielt wird immer Mittwochs um 20 Uhr – alle, die Freude am Doppelkopfspiel haben, sind herzlich willkommen.

18.te Offene Gemeindemeisterschaft

Am 16.11.2019 fand die 18.te Offene Gemeindemeisterschaft im Restaurant „Zum Taunusgarten“ in Oberjosbach statt. Teilgenommen haben 25 Spieler, fünf mehr als 2018, die Platzierten sind:

1. Platz – Volker, 2. Platz – Claudia, 3. Platz – Christof

Es war eine angenehme Veranstaltung mit etwas mehr Teilnehmern als im Vorjahr, guter Stimmung, und wie immer leckerem Essen und Trinken.

Vereinsausflug 2019 – Paddeln auf der Lahn

Der Doppelkopfvereinsausflug wie jedes Jahr

an Fronleichnam ist doch klar….

Zum Paddeln geht es auf die Lahn,

das ist ja mal ein guter Plan.

Mit 18 Paddlern geht’s von Fürfurt los.

Die Freude und Begeisterung ist groß.

Holger kann nicht mit, hat Fieber,

Fahrradfahren mag der Wolfgang lieber.

Gerhard braucht ein bisschen Zeit,

bis seine Mannschaft ist so weit,

auch mal auf den Steuermann zu hören

und die Lenkversuche nicht zu stören.

Horst kreuzt den Fluss hin und her,

das amüsiert die and’ren sehr.

Sven hingegen liebt zu drehen,

um mal etwas anderes zu sehen.

Pascha Ralf lässt sich’s gemütlich sein

und legt hoch sein Bein auf Bein.

So macht man’s mit den Frauen,

Petra und Claudi haben reinzuhauen.

Barbara kann nicht mehr sitzen,

Moritz mag gern Wasser spritzen.

Lara wird verkuppelt dem Erstbesten,

Wetterleuchten im Nordwesten.

Elke gibt sich das Vergnügen,

bei Marlies, Heike, Ellen keine Mängelrügen.

Rita werden die Arme lang,

das Gewitter macht bald allen bang.

Daher ist in Villmar Schluss,

man diskutiert mit Verdruss,

verabschiedet sich von der Lahn,

zurück geht’s  mit der Bahn.

Die meisten fahren dann nach Haus,

die Sonne kommt jetzt wieder raus.

Und so gibt’s zur späten Stunde

bei Firenze ’ne Doppelkopfrunde.

17. Offene Gemeindemeisterschaft im Doppelkopf

Am Samstag, dem 3. November 2018, fand die letztjährige 17. Offene Gemeindemeisterschaft im Doppelkopf statt. Der Niedernhausener Verein Lustsolo e.V. konnte 20 Teilnehmer begrüßen, die in 2 Wertungsrunden in entspannter Atmosphäre um die Punkte kämpften. Platz 1 errang mit deutlichem Abstand Christian, Platz 2 ging an Barbara, beide aus Wiesbaden. Den 3. Platz belegte der Niedernhausener Gerhard. Die Spielabende des Vereins finden wöchentlich im Restaurant Firenze in der Tennishalle mittwochs um 20:00 Uhr statt. Interessierte Gäste sind immer willkommen.

Vereinsmeister 2018

Der Doppelkopfverein Lustsolo e.V. konnte am 20.2., nach längerer urlaubsbedingter Abwesenheit des Preisträgers, nun endlich den Vereinsmeister 2018 sowie die Platzierten ehren. Den Pokal erhält das langjährige Mitglied André aus Wiesbaden, Platz 2 belegt Sven aus Steinbach und den 3. Platz erkämpfte Ellen aus Niedernhausen. Spielabende des Vereins finden wöchentlich im Restaurant Firenze in der Tennishalle mittwochs um 20.00 Uhr statt. Interessierte Gäste sind immer willkommen.

Offene Gemeinde-Meisterschaft am 3. November 2018

Am 3. November 2018 kommt es um 16:00 Uhr zu der nächsten offenen Gemeindemeisterschaft des DV Lustsolo Niedernhausen e.V.

Diese findet dieses Mal im Ristorante Firenze Le Donne in Niedernhausen in der Idsteiner Straße 98 statt.

Jeder ist herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Gegen ein kleine Startgebühr kann jeder sein Kartenglück unter Beweis stellen.

Die Startgelder werden vollständig an die vorderen Plätze ausgeschüttet.

Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen.

17.Doppelkopf-Turnier_2018_V2

Vereinsausflug 2018 zum Grillplatz Jacobipark Königshofen

Am 31. Mai 2018, um 11:oo Uhr, trafen sich die Teilnehmer des diesjährigen Vereinsausfluges auf dem Grillplatz im Jacobipark in Königshofen/Niedernhausen.

Das Wetter hat gepasst, Sommerwetter an Fronleichnam.

Zum Aufwärmen erzählte uns Sven eine nette Vereinsausflugsgeschichte, bei der bestimmte Personen bei ihrer Nennung aufzustehen hatten und bei „Verein“ sich alle erheben mussten. Auch die Personenzuweisung, z.B. „Bürgermeister“ für Holger (1. Vorsitzender) mit „zwei Freundinnen“ trug zur allgemeinen Erheiterung bei.

In dem darauffolgenden Geländespiel mit 5 Mannschaften à ca. 5 Mitspielern wurden Buchstaben versteckt, Schatzkarten angefertigt, künstlerische Vorträge vorbereitet. Nicht alle Buchstaben wurden gefunden. Dies lag vielleicht an der hohen abstrakten Darstellung der Schatzkarten oder an der minderen Vorstellungskraft der Betrachter. Das Lösungswort mit „Doppeldulle“ war dann doch zu naheliegend und von allen Mannschaften gefunden/erraten.

Die künstlerischen Darstellungen reichten von Gemälden, über Skulpturen bis zu Lied-, Rätsel- und Gedichtvorträgen. Musikalisch begleitet und erfreut wurden wir von Willi, der seine Gitarre dabei hatte. Z.T. mit sehr witzigen Liedern, auch bestimmten Vereinsmitgliedern gewidmet.

Willi an der Gitarre

Als Grillmeister war Horst ganz in seinem Element. Von den Steaks und Würstchen der Metzgerei Ullrich aus Königshofen ist nicht viel übrig geblieben. Das Büffet war reichhaltig und sehr lecker mit selbstgemachten Salaten und selbstgebackenen Kuchen. Auch die Getränkekühlung hat in der Tränke geklappt.

Grillmeister Horst

Bei dem folgenden Quiz von Sven stießen wir schnell an die Grenzen unserer Allgemeinbildung „wer weiss denn sowas?“.

„Wer weiß denn sowas?“

Erstaunlicherweise haben wir es geschafft, bis 16.00 Uhr kein Doppelkopf zu spielen. Viele saßen dannnoch in gemütlicher Kartenrunde bis zur Dämmerung zusammen.

Abschlussrunde Doppelkopf