
Warten auf die Schlossführung:

Gruppenbilder im Schlossgarten:





Der nächste Programmpunkt war die Führung in der Kubacher Kristallhöhle:





Warten auf die Schlossführung:
Gruppenbilder im Schlossgarten:
Der nächste Programmpunkt war die Führung in der Kubacher Kristallhöhle:
Der Vereinsmeister 2024 wurde Klaus-Jürgen aus Idstein (zu sehen mit dem Wanderpokal). Der zweite Platz ging an unseren Vereinspräsidenten Holger aus Taunusstein und den dritten Platz errang Sven aus Steinbach/Ts. Der Vorstand gratuliert sehr herzlich und freut sich auf viele, spannende Spielabende im Jahr 2025. Interessierte Gäste sind stets willkommen – immer mittwochs um 19.30 Uhr.
Am 30.05.2024 war es mal wieder so weit, der alljährliche Vereinsausflug an Fronleichnam. Dieses Jahr ging es nach Rheinland-Pfalz zum höchsten Kaltwassergeysir der Erde nach Andernach.
Unsere Ausflugsgruppe bestand aus 17 Teilnehmern.
Der Tag begann um 13 Uhr mit einem Besuch im Museum. Mann konnte dort einiges über die Entstehung und Funktionsweise von Kaltwassergeysiren lernen.
Es fehlen zwei Teilnehmer auf dem Bild, zum einen die Fotografin Claire und zum anderen Sven, der sich schlauerweise bereits im Eingangsbereich des Museums hinter der Glastür aufhielt.
Im Anschluss an den Museumsbesuch um 15:00 Uhr ging es an Board der MS Namedy für ca. 15 Minuten rheinabwärts zum Anleger der Halbinsel Namedeyer Werth.
Der Kaltwassergeysir sprudelte für ca. 12 Minuten eine ca. 60 m hohe Wasserfontäne gen Himmel. Anschließend fuhren wir mit dem Schiff wieder zurück nach Andernach.
Den Abend haben wir beim Italiener in Weißenthurm ausklingen lassen. Nach Pasta und Pizza wurde noch fleißig Doppelkopf gespielt – was auch sonst 😉
Ein besonderer Dank an die Organisatoren des Ausfluges (v.l.n.r. Rita, Marlies, Ellen und Horst), es war trotz einiger Regentropfen und kalten Winden ein gelungener Vereinsausflug 2024.
Wichtelturnier 2023
Am letzten „Spieltag“ des Jahres veranstaltete der Doppelkopfverein Lustsolo e.V. Niedernhausen sein bereits traditionelles Weihnachts-Wichtel-Turnier im „Schützenhaus“ in Königshofen. Die siegreichen Wichtel waren hierbei Petra aus Bodenheim und Christian aus Wiesbaden, komplettiert durch Ralf, ebenfalls aus Bodenheim, auf Platz 3.
Vereinsmeisterschaft 2023
Vor Beginn der lustigen Runde wurden die drei bestplatzierten der vereinsinternen Meisterschaft 2023 geehrt. Der Vereinsmeister 2023 nach einem der spannendsten Duelle der vergangenen Vereinsmeisterschaften wurde Manfred aus Waldems (zu sehen mit dem Wanderpokal) mit fünf Punkten Vorsprung. Der zweite Platz ging an den Vorjahressieger Sven aus Steinbach/Ts. und der dritte Platz errang Ellen aus Niedernhausen. Der Vorstand gratuliert sehr herzlich und freut sich auf viele, spannende Spielabende im neuen Jahr. Interessierte Gäste sind stets willkommen – immer mittwochs um 19.30 Uhr. In einem der spannendsten Duelle der vergangenen Vereinsmeisterschaften setzte sich am Ende Manfred mit vier Punkten Vorsprung durch. Der zweite Platz wurde von Sven belegt. Mit etwas Abstand dahinter wurde Ellen Dritte.
Am 04. November 2023 fand die 20. Offene Gemeindemeisterschaft unseres Doppelkopfvereins. Nach zwei gespielten Runden stand der Sieger fest. Der Wanderpokal geht nun für ein Jahr nach Taunusstein zum Erstplatzierten Alexander, den zweiten Platz belegte Karl-Siegfried aus Niedernhausen und den dritten Platz errang Sven aus Steinbach/Ts. Der Vorstand gratuliert ganz herzlich und freut sich auf das 21. Turnier im Herbst 2024. Ein besonderer Dank geht an das Team der Gaststätte „Zum Schützenhaus“ für die freundliche und zuvorkommende Bewirtung!
Der Doppelkopfverein Lustsolo e.V. aus Niedernhausen konnte am 22.12.22 die Platzierten der internen Vereinsmeisterschaft 2022 ehren. Es sind dies: Sven als Vereinsmeister, Barbara als Zweitplatzierte und Gerhard als Dritter.
Nach der Ehrung im Vereinslokal Schützenhaus wurde das alljährliche Weihnachtswichtelturnier gespielt, an dem alle 18 Teilnehmer/innen viel Spaß hatten.
Gespielt wird immer Mittwochs um 19:30 Uhr – alle, die Freude am Doppelkopfspiel haben, sind herzlich willkommen.
Der Doppelkopfverein Lustsolo e.V. aus Niedernhausen konnte am 18.12.19 die Platzierten der internen Vereinsmeisterschaft 2019 ehren. Es sind dies: Gerhard als Vereinsmeister und Ellen als Zweitplatzierte (beide aus Niedernhausen) sowie Barbara aus Wiesbaden als Dritte.
Nach der Ehrung im Vereinslokal Firenze wurde das alljährliche Weihnachtswichtelturnier gespielt, an dem alle 21 Teilnehmer/innen viel Spaß hatten.
Gespielt wird immer Mittwochs um 20 Uhr – alle, die Freude am Doppelkopfspiel haben, sind herzlich willkommen.
Am 16.11.2019 fand die 18.te Offene Gemeindemeisterschaft im Restaurant „Zum Taunusgarten“ in Oberjosbach statt. Teilgenommen haben 25 Spieler, fünf mehr als 2018, die Platzierten sind:
1. Platz – Volker, 2. Platz – Claudia, 3. Platz – Christof
Es war eine angenehme Veranstaltung mit etwas mehr Teilnehmern als im Vorjahr, guter Stimmung, und wie immer leckerem Essen und Trinken.
Der Doppelkopfvereinsausflug wie jedes Jahr
an Fronleichnam ist doch klar….
Zum Paddeln geht es auf die Lahn,
das ist ja mal ein guter Plan.
Mit 18 Paddlern geht’s von Fürfurt los.
Die Freude und Begeisterung ist groß.
Holger kann nicht mit, hat Fieber,
Fahrradfahren mag der Wolfgang lieber.
Gerhard braucht ein bisschen Zeit,
bis seine Mannschaft ist so weit,
auch mal auf den Steuermann zu hören
und die Lenkversuche nicht zu stören.
Horst kreuzt den Fluss hin und her,
das amüsiert die and’ren sehr.
Sven hingegen liebt zu drehen,
um mal etwas anderes zu sehen.
Pascha Ralf lässt sich’s gemütlich sein
und legt hoch sein Bein auf Bein.
So macht man’s mit den Frauen,
Petra und Claudi haben reinzuhauen.
Barbara kann nicht mehr sitzen,
Moritz mag gern Wasser spritzen.
Lara wird verkuppelt dem Erstbesten,
Wetterleuchten im Nordwesten.
Elke gibt sich das Vergnügen,
bei Marlies, Heike, Ellen keine Mängelrügen.
Rita werden die Arme lang,
das Gewitter macht bald allen bang.
Daher ist in Villmar Schluss,
man diskutiert mit Verdruss,
verabschiedet sich von der Lahn,
zurück geht’s mit der Bahn.
Die meisten fahren dann nach Haus,
die Sonne kommt jetzt wieder raus.
Und so gibt’s zur späten Stunde
bei Firenze ’ne Doppelkopfrunde.